Hintergrund Information
Sonia Rey
Sonia Rey ist Marizzas Mutter und berühmt als Model und Sängerin. Sonia läuft immer sehr freizügig rum und ist eigentlich unter den Schichten ihres Make Ups hübsch. Niemand weiß jedoch ihr wahres Alter, nur sie selbst und Marizza, die immer damit droht, es der Öffentlichkeit zu verraten. Sonia liebt ihre Tochter sehr, was sie auch immer sehr offen zeigt, im Gegensatz zu Marizza. Sonia wird dargestellt von Catherine Fulop.
Franco Colucci
Franco Colucci ist ein bekannter und reicher Modedesigner und Mías Vater. Er liebt seine Tochter sehr, da sie das Einzige ist, was er noch an Familie hat und weil sie ihrer Mutter sehr ähnlich sieht. Er spricht fast nie über seine verstorbene Frau, da es anscheinend traurige Erinnerungen in ihm weckt und er sie immer noch über alles liebt. Er verwöhnt seine Tochter sehr, kann Manuel, den Mía anfangs verabscheut jedoch sehr gut leiden, da er ihn als fleißig und ehrgeizig sieht. Am Anfang streiten er und Sonia Rey sich oft, auch aufgrund ihrer Töchter, kommen sich aber im Laufe der Serie näher. Franco wird dargestellt von Martín Seefeld.
Marcel Dunoff
Marcel Dunoff ist der Direktor der Elite Way Schule. Er ist schmierig und schmeichelt gerne Leuten, die reich oder höher gestellt sind als er, so auch dem Bürgermeister von Buenos Aires, von dem er sogar ein Auto bekommt. Auch versucht er seiner Tochter beizubringen, auch diese schmierige Art von ihm zu übernehmen, um bei den Kindern der reichen Leute Kontakte zu schließen. Er hatte einst eine Liebesbeziehung mit Sonia Rey, Marizzas Mutter. Marcel wird dargestellt von Arturo Bonín.
Santiago Mancilla
Santiago Mancilla ist der Ethik-Lehrer. Er war selbst einst Schüler an der Elite Way Schule. Er hat in Europa studiert. Als er nach Argentien zurück kam, ging er als Lehrer an die Elite Way Schule. Santiago wird dargestellt von Fernán Mirás.
Sergio Bustamante
Sergio Bustamante ist Pablos herrschsüchtiger Vater und Bürgermeister von Buenos Aires. Er verlangt von Pablo genauso zu sein wie er: korrupt, böse und berrechnent. Sergio wird dargestellt von Boy Olmi.
Organisationen der Elite Way Schule
Die Tanzgruppe
Da die Elite Way ja eine Schule ist, die sich unter anderem auch auf Kunst und Musik spezialisiert, gehört zu ihr auch eine allseitsberühmte Tanzgruppe, die schon seit Jahren von Mía Colucci geleitet wird und in denen hauptsächlich hübsche Mädchen tanzen. Als Marizza in diese Gruppe eintreten will, wird ihr das von Mía vorenthalten, da die beiden sich anfangs nicht leiden konnten. Schließlich wird die Tanzgruppe vorerst gespalten in die von Mía und die von Marizza.
Die Loge
Die Loge ist eine inoffizielle Organisation, die schon seit dem Beginn der Elite Way besteht. Sie ist grausam und brutal, und sortiert aus der Schule die Stipendiaten aus, durch Drohungen und sogar gewalttätiger Aktionen. Auch tauchen die Mitglieder der Loge immer maskiert und geheim auf, wenn überhaupt. Das Ziel der Loge ist es, die Schule rein von Schüler zu halten, die aus sozialen Unterschichten kommen und dazu noch auffällig durch ihre Persönlichkeit oder durch ihr Tun sind. Manuel Aguirre wird von der Loge bedroht und verschlagen, da er einer von diesen Kandidaten ist, die die Loge nicht in der Schule haben will. Da er sich weigert die Schule zu verlassen, wird auch sein bester Freund Nicolás Provenza verprügelt, doch die beiden geben nicht auf und sammeln Informationen über die Loge, um diese Organisation zu enthüllen und aufzulösen. Früher hieß die Loge auch Die schwarze Hand.
Hintergrundinformationen
Was in der Serie ein Teil der Handlung ist – die Gründung der Band – geschah bereits im Vorfeld. Denn Felipe Colombo, Benjamín Rojas, Luisana Lopilato und Camila Bordonaba sind Erreway, eine bekannte Musikband in Argentinien, deren Mitglieder die Idee zu Rebelde Way hatten, und auch die Titelmelodie komponierten und sangen. Rebelde Way ist vor allem in Lateinamerika bekannt, erfreut sich aber auch einer grossen Fangemeinde in Israel, Spanien, Ungarn und Russland.
Im deutschsprachigen TV wurde die Serie als Erstaustrahlung von 6. Februar 2006 bis 13. August 2006 auf Nickelodeon gesendet. Seit dem 26. März 2007 ist sie wieder im Abendprogramm von Nick um 22:00 Uhr zu sehen.
Jetzt läuft es wieder ab den 30.03.08 auf nick von 21.15 bis 22.15 Uhr. Immer zwei Folgen.
Rebelde ist übrigens Spanisch und bedeutet in etwa: Aufrührerisch, Widerspenstig oder Hartnäckig. Rebelde Way kann man übersetzen: rebellische Weise.
Es wurde auch ein mexikanisches Remake der Telenovela mit 440 Kapiteln, unter dem Titel "Rebelde", gedreht.
In Argentinien erschien bereits der Kinofilm zur Serie mit dem Namen Rebelde Way – 4 Caminos, der höchst erfolgreich verlief, wie eigentlich alles, was mit der Serie zu tun hat.